Klassische Massage
Seit die Menschen sich mit der Medizin befassen, hat die Massage durch Jahrhunderte ihren festen Platz innerhalb der Gesundheitssysteme behauptet.
Die Massage fördert die Geschmeidigkeit der Muskulatur und hilft ihr, nach körperlichen Anstrengungen Schlackenstoffe abzubauen und die Sauerstoffversorgung der Zellen zu verbessern.
Bei der klassischen Massage werden mit den Händen Druck- und Zugreize auf Gewebe und Muskeln ausgeübt. Die Berührungen haben zum einen eine direkte körperliche Wirkung, in dem sie verkrampfte Muskulatur dehnen und entspannen. Dadurch werden auch Schmerzen, die durch Verspannungen entstehen, beseitigt. Zum anderen übt die Massage einen positiven Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung und das Wohlbefinden.
Einzelsessions und 10er-Abo möglich.

Sportmassage
Die Ergänzung zur klassischen Massage. Hier verwendet man die Griffe der klassischen Massage sowie weitere Ergänzungsgriffe und geht auf die Bedürfnisse des Sportlers sowie spezielle Probleme beim Sport ein. Davon ausgehend, dass aktive Sportler robuster sind als eventl. gebrechliche ältere Personen, wird die Massage dementsprechend kräftiger durchgeführt und und so der Körper auf eine bevorstehende Beanspruchung vorbereitet und durchblutet. Während des Sportes entstandene Krämpfe können mit den Dehnungsgriffen, die zur Sportmassage gehören, behandelt werden. Nach dem Sport wird regenerativ und lockernd massiert.
Einzelsessions und 10er-Abo möglich.

Lymphdrainage
Das Lymphsystem unterstützt unter anderem den Blutkreislauf bei der Entschlackung des Körpers. Zudem werden in den Lymphknoten weisse Blutkörperchen gebildet, die eine wichtige Funktion im Immunsystem ausüben. Bei Störungen des Systems bleibt Flüssigkeit im Gewebe liegen, was zu Ödemen (Schwellungen) an verschiedenen Körperstellen führen kann, z.Bsp. geschwollene Beine oder Arme an heissen Tagen. Mit sanften Pump-, Dreh- und Schiebegriffen wird das Lymphsystem angeregt und bewirkt eine tiefe Entspannung über das vegetative Nervensystem.


Akupunktur-massage
Lymphdrainage
Etwa 800 v. Chr. beschrieben die Chinesen erstmals die Wirkungsweise der körpereigenen Energie, das heute als Prinzip von Yin und Yang geläufig ist. Diese Energie durchströmt unseren Körper in Bahnen, die als Meridiane bezeichnet werden. Durch die einleitende, auf den Patienten abgestimmte, sanfte Behandlung des Meridians wird die Energie ausgeglichen und so dem inneren Arzt der Auftrag erteilt, den Selbstheilungsmechanismus in Gang zu setzen.
Die Akupunktur-Massage bietet sich zur Behandlung von sämtlichen Energieflussstörungen an.
Fussreflexzonen-Therapie
Die Fussreflexzonentherapie beruht auf dem Wissen, dass sich das Abbild des Menschen im Fuss spiegelt. Mit dieser Therapieform werden über Zonen/Punkte am Fuss die entsprechenden Organe des Körpers reflektorisch therapiert und positiv stimuliert. Die Fußreflexzonenmassage gehört zu jenen Therapien, deren Grundlage es ist, die drei Elemente unseres Seins – Körper, Geist und Seele – in Einklang miteinander zu bringen und gemeinsam zu behandeln.

Ceragem
Die innovative Ceragem-Massageliege kombiniert jahrhundertealte Heilmethoden aus der traditionellen orientalischen Medizin mit modernster Technologie. Die automatische Liege nutzt eine Kombination aus Akupressur, Chiropraktik und Tiefenwärme durch Infrarotstrahlen, um die Wirbelsäule gezielt zu massieren und die Muskulatur zu entspannen. Diese einzigartige Therapie fördert:
- die Durchblutung
- die Durchblutung
- und hilft dabei, Schmerzen zu reduzieren
